Checkliste zum Risikomanagement

Dem Risiko einen Namen geben…

 

 

Wer ist davon betroffen (oder glaubt dies)?

Personen, Gruppen, Organisationen, Gemeinden… Warum?

 

Risikoeinschätzung

„worst case“ „best case“
Schadensausmaß
Schadenswahrscheinlichkeit

 

Folgenabschätzung: Welche mögliche Folgen können eintreten?

Kurzfristig Mittelfristig Langfristig
Direkt

 

 

Indirekt

 

 

 

Problemanalyse

Maßnahmen zur sofortigen Eindämmung
Verursacher
Mitverursacher
Beteiligte
Notwendige Informationen
Erforderliche Gutachten

 

 

Wer sollte informiert werden?

Wann? Wie? Reihenfolge
behördenintern
externe Behörden
politisch Verantwortliche
Öffentlichkeit (Veranstaltungen, Broschüren…)
Medien
bestimmte Gruppen, Organisationen…
bestimmte Personen

 

Wer könnte Ideen, Lösungsvorschläge, Alternativen… beitragen?

Personen, Gruppen, Organisationen… Warum? Wie? Wann?

 

Wer sollte zur Problemlösung herangezogen werden?

Personen, Gruppen, Organisationen… Wann? Wie? Reihenfolge

 

Welche Gruppen/Personen sollten an einen Tisch gebracht werden?

Gruppen, Personen, Organisationen… Wann? Wo? Wie? Durch wen?

 

Vorgehensplan im Projektteam

Was? Wann? Wo? Wie? Verantwortlich Rückmeldung

 

Projektmanagement – 10 Kernelemente

  1. Klären des Projektauftrags bzw. der Projektidee: präzise Zielformulierung – Qualität beschreiben, wenn möglich quantifizieren, zeitlich fixieren …
  2. Bringing people on board: Beteiligen von potentiellen Mitarbeitern, Kick-off-Workshop …
  3. Kreative Entwicklung von Ideen, um bestmögliche Wege zum Ziel zu finden: Brainstorming, Mindmap, Optionenvielfalt, Alternativen, Kreativitätstechniken …
  4. Komplexität wahrnehmen: Projektstrukturplan, Szenariotechnik, Folgenabschätzung, Risikomanagement …
  5. Genauen Zeitplan aufstellen: Balkendiagramm, Netzplantechnik, Zeitpuffer, Meilensteine …
  6. Ressourcen zuteilen und laufend kontrollieren: Budgetplan, Kostenstellen, Soll/Ist Vergleiche …
  7. Nach innen und nach außen informieren: Reporting, Statusberichte, Medien, Datenbank …
  8. Klären von Kompetenzen und Verantwortlichkeiten: Projektleitung, Experten, Arbeitsgruppen, Steuerungsgruppe …
  9. Konflikt-Design erstellen: Regeln der Zusammenarbeit, Frühwarnsystem für Unzufriedenheit, Kommunikationsstrukturen …
  10. Projekt bewusst abschließen: Reflexion, lessons learnt, Fest, Follow-up …

Meinrad Bumiller