Organisationen entwickeln
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Der Preis der Freiheit ist Verantwortung – Unternehmensethik und Leitbildentwicklung
Die Komplementärgröße zur Macht muß die Verantwortung sein, eine bewusst reflektierte Verantwortung. Hans Jonas Ein Buchtitel wurde nicht zufällig reichlich strapaziert: die Risikogesellschaft (Ulrich Beck). Das Wort ist leicht nachvollziehbar, weil wir alle tagtäglich mit Risiken leben und diese auch ziemlich genau benennen können: Autounfälle, Krebsrisiken, Stress, Kernkraftwerke, strahlender Atommüll, Klimawandel – nur eine kleine […]
Der Wind des Wandels – Haltungen, Strukturen und Kultur beim Veränderungs-Management
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. Aus China Wandel wird zur Norm Wandel ist eines der meist strapazierten Wörter der Gegenwart. Kaum ein Leitartikel, der nicht irgendeinen Wandel konstatiert, beschwört oder beklagt. Manche Institutionen reagieren auf soviel Wandel gelassen: Entwicklungen kommen und gehen, wir bleiben bestehen. Im […]
Refounding – Organisationen verjüngen
Refounding als Organisation heißt sich erinnern an die Gründungsgeschichte – nicht im Sinne eines Jubiläums mit den üblichen Festreden, sondern als gemeinschaftlicher Prozess aller Mitarbeitenden. Es geht um die Vergegenwärtigung der Gründer und Gründerinnen, der Gründungsideen, der Gründungsurkunden etc. Es darf keine museale Erinnerung sein, nach dem Motto: „So war das damals…“ Vielmehr wird nach […]